Zukunftspreis der Hansestadt Stralsund
Innovativer Preis für Ideen
Stralsund steht in der Tradition der Hanse für Weitsicht, starke Handelsnetze und wirtschaftliche Unabhängigkeit – Werte, die heute aktueller sind denn je. Der Zukunftspreis der Hochschule Stralsund und der Hansestadt Stralsund würdigt Projekte, die diesen Geist in die Gegenwart und Zukunft übertragen und damit aktiv an der Gestaltung einer resilienten, lebenswerten Stadt mitwirken.
Gemeinsam zeichnen Hochschule und Stadt mit dem Zukunftspreis Ideen und Aktivitäten aus, die
• zur Sichtbarkeit der Zukunftsorientierung Stralsunds beitragen,
• regionale Netzwerke stärken und
• die Menschen in unserer Stadt dazu motivieren, Zukunft gemeinsam und aktiv zu gestalten.
Der Preis wird jährlich ausgelobt – 2024 fand die Premiere statt.
Der Schwerpunkt 2025: Regionales Wirtschaften
Vor dem Hintergrund aktueller globaler Herausforderungen gewinnt die regionale Versorgung mit Strom, Lebensmitteln, IT-Infrastruktur und Dienstleistungen zunehmend an Bedeutung. Gesucht werden Projekte, die regionale Wirtschaftskreisläufe fördern und durch Produktion, Dienstleistungen oder Handwerk vor Ort zur Stärkung der lokalen Resilienz beitragen. Auch die Rolle der IT, der Mehrwert durch Kooperation sowie der Aufbau enger Netzwerke sind zentrale Aspekte. Ziel ist es, durch lokales Handeln wirtschaftliche, soziale und ökologische Stabilität in der Region zu fördern
- getragen von starken Strukturen, kurzen Wegen und gemeinsamen Werten.
- als strategische Antwort auf die Herausforderungen einer zunehmend komplexen Welt.
- aus eigener Stärke heraus und mit klarem Blick auf die Bedürfnisse vor Ort.
Wer kann teilnehmen?
Der Wettbewerb richtet sich an Privatpersonen, Unternehmen, Verbände, Vereine und Initiativen mit innovativen Ideen, Konzepten oder Projekten, die die folgenden Kriterien erfüllen:
- Innovationsgrad (im technologischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen oder sozialen Sinne)
- Mehrwert für die Hansestadt Stralsund
- Bedeutung für eine gemeinsame Zukunftsgestaltung
- Übertragbarkeit auf andere Städte
- Bezug zu den UN-Nachhaltigkeitszielen
- Wirtschaftliche
Kategorien
Der Zukunftspreis wird in folgenden drei Kategorien verliehen:
Zivilgesellschaft (z. B. gemeinsames Wirtschaften, Wirkung für die Gesellschaft)
- Aktuelle Herausforderungen / Themen
- Relevanz der Zielgruppe
- Wirkungsgrad auf die Zielgruppe
Wirtschaft (z. B. regionale Wertschöpfung, Produktneuheiten, Innovation)
- Wirkung auf die Wirtschaftsregion
- Ressourceneffizienz
- Übertragbarkeit
Bildung / Wissenschaft (z. B. wissenschaftliche Beiträge, Forschungstransfer)
- Anwendungsorientierung
- Vernetzung mit relevanten Akteuren
- Wissenstransfer
SMV – Stark vernetzt. Regional engagiert.
Die Stralsunder Mittelstandsvereinigung e.V. steht für wirtschaftliche Stärke, partnerschaftliche Zusammenarbeit und nachhaltige Entwicklung in Stralsund und der Region Vorpommern. Als Stimme des Mittelstands bündeln wir Interessen, fördern den Austausch und setzen Impulse für eine zukunftsfähige regionale Wirtschaft.